
Der Schulsanitätsdienst leistet einen wertvollen Beitrag zum Schutz und zur Sicherheit innerhalb der Schulgemeinschaft. Er unterstützt die Schulleitung bei ihrer Verantwortung, ein sicheres Umfeld für Schülerinnen, Schüler sowie Lehrkräfte zu gewährleisten. Im Notfall stehen die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter zuverlässig bereit: Sie kümmern sich einfühlsam um das Wohlergehen der Betroffenen, leisten Erste Hilfe und übernehmen die Verantwortung für die sachgerechte Nutzung der vorhandenen Räume, Geräte und Materialien.
Darüber hinaus geht es beim Schulsanitätsdienst nicht nur um das reine Helfen im Ernstfall, sondern auch um Bildung und Persönlichkeitsentwicklung. Mit dem Aufbau und der Begleitung von SSD-Gruppen, gezielten Erste-Hilfe-Ausbildungen für Schülerinnen und Schüler sowie weiteren vielfältigen Angeboten für Kindergärten, Schulen und offene Jugendeinrichtungen möchten wir jungen Menschen die Bedeutung des Helfens näherbringen. Dabei lernen sie, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu handeln, Zivilcourage zu zeigen – und im Ernstfall vielleicht sogar Leben zu retten.
So wird der Schulsanitätsdienst zu einer wertvollen Erfahrung für alle Beteiligten: Er stärkt das Miteinander an der Schule, vermittelt wichtige Kompetenzen fürs Leben und trägt dazu bei, dass gegenseitige Hilfe und Fürsorge selbstverständlich werden.
Der Schulsanitätsdienst übernimmt an der Schule eine wichtige Rolle im Bereich der Ersten Hilfe und der Gesundheitsförderung. Die Mitglieder kümmern sich darum, bei Unfällen, Verletzungen oder plötzlichen Erkrankungen schnell und fachgerecht Erste Hilfe zu leisten und so die Zeit bis zum Eintreffen professioneller Hilfe zu überbrücken. Darüber hinaus unterstützen sie bei schulischen Veranstaltungen wie Sportfesten oder Ausflügen, um im Notfall sofort eingreifen zu können. Neben der medizinischen Erstversorgung gehört auch die Betreuung und Beruhigung der Betroffenen zu ihren Aufgaben. Zudem tragen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter durch ihr Engagement zu einem verantwortungsvollen und hilfsbereiten Miteinander bei und sensibilisieren ihre Mitschülerinnen und Mitschüler für Themen rund um Gesundheit und Sicherheit.
Das Ziel des Schulsanitätsdienstes ist es, die Sicherheit und Gesundheit an der Schule zu fördern, indem bei Unfällen oder akuten Erkrankungen schnell und kompetent Erste Hilfe geleistet wird. Gleichzeitig soll das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler gestärkt, ihre Sozialkompetenz gefördert und ein solidarisches Miteinander im Schulalltag unterstützt werden.
Wenn Sie Interesse daran haben, an Ihrer Schule eine Schulsanitätsdienst-Gruppe aufzubauen, oder wenn Sie sich eine Kooperation zur Unterstützung eines bereits bestehenden Schulsanitätsdienstes wünschen, freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme. Gemeinsam können wir besprechen, wie wir Sie bestmöglich begleiten und unterstützen können. Sie erreichen uns unkompliziert unter:
Ansprechpersonen

- Simone Meys
- ssd(at)nordrhein.dlrg.de

- Stefan Mitzschke
- ssd(at)nordrhein.dlrg.de